Türchen Nummer 8

Das Weihnachtsgeschenk als Glücksbringer und Erziehungsmaßnahme

Die Tradition der Weihnachtsgeschenke ist keine Erfindung des Einzelhandels. Sie reicht bis zu den alten Römern zurück, die sich durch gegenseitige Gaben Glück für das neue Jahr erhofften. Die Bescherung unter dem Tannenbaum, wie wir sie heute kennen, ist allerdings erst im 18. Jahrhundert entstanden. Früher sollten die Gaben auch eher einen pädagogischen Aspekt erfüllen, um die Kinder für ihr gutes Verhalten zu belohnen.

Ein Geschenk unter´m Weihnachtsbaum ist mehr als nur ein Geschenk – Es ist eine Wertschätzung für eine liebe Person

Teilen mit:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen